Wir gründen eine wissenschaftliche Zeitschrift

read this article in English

Zeitschriften stellen in den meisten Fächern das wichtigste Medium dar, um wissenschaftliche Ergebnisse zu kommunizieren. Im digitalen Zeitalter kann die Produktion und Verbreitung von Zeitschriften von wissenschaftlichen Einrichtungen selbst übernommen werden. Doch wie funktioniert das? Wie läuft der Publikationsprozess eines Zeitschriftenartikels ab? Was ist bei der Herausgabe einer Zeitschrift zu beachten?

Online-Workshop „Wie entsteht eine wissenschaftliche Zeitschrift?“

Um gemeinsam Antworten zu finden und praktische Erfahrungen zu ermöglichen, haben wir im Februar 2024 erstmals den Online-Workshop „Wie entsteht eine wissenschaftliche Zeitschrift?“ für Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen der Leibniz Universität Hannover und deren Partneruniversitäten im EULiST-Netzwerk angeboten. Da es noch freie Plätze gab, haben wir den Workshop kurzfristig auch für andere Interessierte geöffnet.

Der Publikationsprozess eines wissenschaftlichen Artikels

In diesem Workshop erstellten die Teilnehmenden eine fiktive Open-Access-Zeitschrift mit Hilfe von Open Journal Systems (OJS). OJS ist eine weit verbreitete Open-Source-Software für die Verwaltung und Veröffentlichung von wissenschaftlichen Zeitschriften, die auch für unseren Verlag TIB Open Publishing eingesetzt wird. Die Teilnehmenden reichten ihre vorab erstellten Manuskripte bei der Zeitschrift ein, begutachteten diese gegenseitig und spielten so den Weg eines Artikels durch den Publikationsprozess durch. Sie lernten die Grundlagen des wissenschaftlichen Publizierens, die Rollen von Autor:innen, Gutachter:innen und Herausgeber:innen und die Abläufe bei der Produktion einer Zeitschrift kennen.

Qualitätssicherung, Sichtbarkeit und Finanzierung

Sie beschäftigten sich mit Fragen der Qualitätssicherung, der Sichtbarkeit und Finanzierung der Zeitschrift und lernten so die Bedeutung von Metadaten, Metriken und Identifiern im Publikationswesen kennen. Die Teilnehmenden hatten Beispiele von bestehenden Zeitschriften aus ihrem jeweilgen Fachgebiet mitgebracht und erläutert, was ihnen an der Zeitschrift und insbesondere an ihrem Webauftritt inhaltlich und optisch besonders gefiel. In Kleingruppen diskutierten die Teilnehmenden, welche Art von Peer Review von „unserer“ Zeitschrift durchgeführt, wie sie finanziert und wie ihr Webauftritt gestaltet werden sollte.

Von den Teilnehmenden zusammengestellte essenzielle und optionale Elemente des Webauftritts der Zeitschrift.

Impact Factor – ja oder nein?

Des Weiteren wurde überlegt, wie für Sichtbarkeit und Attraktivität der Zeitschrift gesorgt werden kann. Soll ein Impact Factor angestrebt und prominent beworben werden? Lässt übertriebenes Werben um Autor:innen die Zeitschrift als „Predatory Journal“ erscheinen? Fachspezifische Unterschiede zeigten sich unter anderem bei der Frage, ob eine Zeitschrift ausschließlich Forschungsartikel oder auch Veranstaltungshinweise, Nachrufe, Buchbesprechungen und Ähnliches beinhalten sollte.

Der Workshop war als Lehrveranstaltung mit 30 Stunden (davon 10 vorab im Selbststudium) konzipiert, für die über eine Zusammenarbeit mit der Zentralen Einrichtung für Weiterbildung der Leibniz Universität Hannover ein ECTS-Punkt erworben werden konnte. Aufgrund des positiven Feedbacks planen wir, den Workshop in ähnlicher oder adaptierter Form auch zukünftig anzubieten. Verschiedene Anfragen haben uns gezeigt, dass es offenbar einen großen Bedarf für solche Formate auch für andere Zielgruppen gibt. Bei Fragen oder Interesse melden Sie sich gerne bei uns unter publikationsberatung@tib.eu.

... arbeitet im Bereich Publikationsdienste der TIB und ist insbesondere für Beratung und Schulungen zum Thema Open Access zuständig.