Studentisches Publizieren: Wie die TIB unterstützt

Bibliotheken sorgen nicht nur für die Literaturversorgung, sondern bieten auch Unterstützung beim Publizieren. Die TIB als Universitätsbibliothek und zentrale Fachbibliothek hat dabei sowohl die Mitglieder der Leibniz Universität Hannover (LUH) als auch überregional Forschende aus den technisch-naturwissenschaftlichen Fächern im Blick. In diesem Beitrag unserer Blogreihe zum studentischen Publizieren sollen die Angebote der TIB, die insbesondere für Studierende interessant sind, vorgestellt werden.

Abschlussarbeiten veröffentlichen

Wie im ersten Beitrag erwähnt, enthalten Abschlussarbeiten oft wertvolle Beiträge zur Forschung und sind viel zu schade, um in der Schublade zu verstauben. Eine umkomplizierte und kostenlose Möglichkeit, Abschlussarbeiten zu veröffentlichen, sind Repositorien. Die TIB bietet mit dem Institutionellen Repositorium der LUH und dem Repositorium für Naturwissenschaften und Technik (RENATE) zwei Orte für die Veröffentlichung von Bachelor- und Masterarbeiten. Die Arbeiten sind über Suchmaschinen, Datenbanken und Bibliothekskataloge auffindbar und weltweit dauerhaft zugänglich. Dank eines DOI sind sie einfach zitierbar.

Manche Institute geben Schriftenreihen heraus, in denen Abschlussarbeiten veröffentlicht werden, an der LUH beispielsweise Qualifikationsarbeiten der Hispanistik und Didaktik des Spanischen, Arbeitsmaterialien: Institut für Umweltplanung und Studentische Abschlussarbeiten im Projekt „Die Stadtsprache Hannovers“. Die TIB berät und unterstützt gerne bei der Veröffentlichung im Repositorium.

Studentische Zeitschriften

Von Studierenden für Studierende herausgegebene Zeitschriften bieten diesen nicht nur die Möglichkeit, ihre Arbeiten zu publizieren, sondern auch, Erfahrung bei der Herausgabe einer Zeitschrift zu sammeln. TIB Open Publishing steht für die Veröffentlichung von Open-Access-Zeitschriften aus allen Fachgebieten zur Verfügung. Studierende der LUH, die Interesse an der Herausgabe einer Zeitschrift haben, beraten wir gerne.

Um Einblicke in den Publikationsprozess von Zeitschriften und das Sammeln praktischer Erfahrungen zu ermöglichen, haben wir für Studierende und Promovierende der LUH den Workshop „Wie entsteht eine wissenschaftliche Zeitschrift?“ angeboten. In diesem erstellten die Teilnehmenden eine fiktive Zeitschrift mit Hilfe von Open Journal Systems (OJS). Der Workshop soll in Zukunft regelmäßig angeboten werden.

Finanzierung und Beratung

Beim Publizieren in Open-Access-Zeitschriften fallen häufig Gebühren, sogenannte Article Processing Charges (APCs), an. Auch Studierende können von unseren Angeboten wie Verträgen mit Verlagen oder Publikationsfonds profitieren. Die Kosten können darüber ganz oder teilweise übernommen werden.

Wer neu im Fach ist, hat vielleicht noch keinen guten Überblick über die Publikationslandschaft. Hier kann unser Empfehlungssystem B!SON (allgemein oder in der Version für LUH-Mitglieder) helfen, eine geeignete Open-Access-Zeitschrift zu finden.

Ob Abschlussarbeit, Zeitschriftenartikel oder ganze Zeitschrift: Unter publikationsberatung@tib.eu stehen wir für alle Fragen rund ums Publizieren zur Verfügung. Gerne organisieren wir auch einen Workshop oder kommen für Input und Diskussion in eine Lehrveranstaltung. Kontaktieren Sie uns!

... arbeitet im Bereich Publikationsdienste der TIB und ist insbesondere für Beratung und Schulungen zum Thema Open Access zuständig.