Wo und wie finden Sie Gesetzesmaterialien und Gerichtsentscheidungen für die Erstellung der ersten Hausarbeiten?

Zum Beginn des Jahres 2014 biete ich mehrere Einführungen in die Literaturrecherche für die Studenten der Rechtswissenschaftlichen Fakultät im 1. Semester an. Die Einführungsveranstaltung findet im Schulungsraum der Fachbibliotheken am Königswortherplatz statt, dauert ca. 90 Minuten und hat Interaktivität als Grundprinzip: Die Teilnehmer erarbeiten sich das Basiswissen für die Recherche anhand

Neue Datenbank: Business Source Premier – Campus-Zugriff freigeschaltet

Die Datenbank Business Source Premier ist ab sofort über das Campusnetz der LUH zugänglich. Für diese Datenbank werden regelmäßig über 10.100 wirtschaftswissenschaftliche Volltextpublikationen ausgewertet, davon ca. 1.800 Peer-Review-Titel. Enthalten sind die Volltexte von mehr als 2.300 Zeitschriften, darunter befinden sich mehr als 1.100 Peer-Review-Titel. Es wird auch eine begrenzte Zahl

Forschungsdatenmanagement – oder wer kümmert sich um meine Daten?

Am 18.11.2013 hatte der Vizepräsident für Forschung, Prof. Dr. Klaus Hulek zusammen mit dem Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro, Technologietransfer, den Leibniz Universität IT Services und der TIB/UB zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Forschungsdatenmanagement an der Leibniz Universität Hannover“ geladen. Darin wurden in kurzen Vorträgen die Themen Forschungsdatenmanagement, Archivierung, externe Anforderungen

Die Welt steht Kopf – ein historischer Film aus der Experimentalpsychologie

Verkehrte Welt – genau dieser Effekt wird beim Tragen einer sogenannten Umkehrbrille ausgelöst. Völlig desorientiert und verkehrsuntüchtig mit Blindenbinde, Gehstock und nur in Begleitung kann sich die Versuchsperson vorsichtig vor die Tür wagen. Nach drei bis fünf Tagen tritt eine allmähliche Gewöhnung ein, unter günstigen Bedingungen gelingt das aufrechte Sehen.

Audio-Analyse zur Unterstützung der Recherche nach Informationen im multimedialen Content

Über die Entwicklung eines Portals für audiovisuelle Medien an der TIB wurde hier schon öfter berichtet. Das Portal integriert neue Formen der Suche -ermöglicht durch eine automatisierte Videoanalyse mit Szenen-, Sprach-, Text- und Bilderkennung. Die gewonnenen Daten werden extrahiert und mittels sprachlicher Repräsentationen als inhaltsbeschreibende Metadaten bereitgestellt. Erst dadurch wird

Wie gestalten wir die Zukunft mit Open Access und Open Educational Resources?

Ausgabe 8/4 der Zeitschrift für Hochschulentwicklung veröffentlicht Die November-Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE 8/4, November 2013) zur Fragestellung „Wie gestalten wir die Zukunft mit Open Access und Open Educational Resources?“ — herausgegeben von Martin Ebner (Graz), Sandra Schön (Salzburg), Lambert Heller (Hannover) und Rudolf Mumenthaler (Chur) — wurde gestern

arXiv als Open-Access-Quelle

Wenn über Open Access gesprochen und diskutiert wird, dauert es häufig nicht lange, dass arXiv als Beispiel genannt wird: Der E-print-Server arXiv gilt als Vorreiter und Musterbeispiel des Open-Access-Publizierens und als Prototyp eines fachlichen Repositoriums schlechthin. In diesem Blog-Beitrag möchte ich einige Facetten dieser Diskussionen zum Open Access am Beispiel von