Neue Garderobenanlage am Standort Königsworther Platz

In der letzten Woche wurden die neuen Garderobenschränke für die Fachbibliotheken am Königsworther Platz (FBK) freigegeben. Die Engpässe in Spitzenzeiten, wenn die Bibliothek fast bis auf den letzten Platz belegt ist, sollten damit der Vergangenheit angehören. Die alten, in die Jahre gekommenen, Schränke wurden komplett ersetzt und es stehen nun

Forschungsdaten und die TIB – Wie bekomme ich DOIs von der TIB?

Wie in der vorangegangenen Beiträgen dieser Blogreihe zu Forschungsdaten berichtet, wurde die Technische Informationsbibliothek (TIB) 2005 die weltweit erste DOI-Registrierungsagentur (Digital Object Identifier) für Forschungsdatensätze. Entstanden ist die DOI-Registrierungsagentur aus dem DFG-Projekt STD-DOI. Heute ist die TIB die führende Geschäftsstelle von DataCite. Durch die DOI-Vergabe wird ein Objekt, z.B. ein

Lokale Verfügbarkeitsprüfung in GetInfo

Unser Portal GetInfo ermöglicht die Suche in über 150 Millionen Datensätzen aus führenden Fachdatenbanken und Verlagsangeboten aus dem Bereich Technik und Naturwissenschaften. Als zentrale Fachbibliothek versorgen wir über GetInfo vor allem die nationale wie internationale Forschung und Industrie mit Literatur und weiterer Information, wie z.B. Forschungsdaten, audiovisuelle Medien und 3D-Modelle.

Präsentationsfolien als Buch – wer braucht das?

Im Jahr 2009 erschien ein Sammelband mit dem Titel „PowerPoint. Macht und Einfluss eines Präsentationsprogramms„. Diese Macht und der Einfluss von PowerPoint sind Thema für Medienwissenschaft, Kulturkritik – und selbstverständlich auch Bibliotheken. Waren die mit diesem und ähnlichen Programmen erzeugten Präsentationsfolien auf Konferenzen und in der Lehre schon lange nicht

Umfrageauswertung: Erstellung und Nutzung von E-Learning Modulen in den Naturwissenschaften

Vor einiger Zeit hatten wir eine Online Umfrage für eine weiterführende Bestandsaufnahme von E-Learning Modulen in naturwissenschaftlichen Bereich durchgeführt. Zunächst einmal aber möchten wir uns herzlich bei allen bedanken, die an der Umfrage teilgenommen haben. Thema der Umfrage war nicht nur eine Bestandsaufnahme vorhandener Module sondern auch die Nutzung dieser

Forschungsdaten und die TIB – Wer ist DataCite?

Im vorletzten Beitrag dieser Blog-Reihe ist DataCite bereits als DOI-Registrierungsagentur für Forschungsdaten genannt worden, unter deren Dach die Mitglieder lokale DOI-Services für ihre Kunden anbieten. In diesem Artikel möchte ich Ihnen etwas mehr über dieses internationale Konsortium, dessen Gründung ein wegbereitender Entwicklungsschritt zu einem weltweit einheitlichen Zugang zu Forschungsdaten war,

Wissenschaft online, aber wie?

Die Technische Informationsbibliothek ist bestrebt, für Wissenschaft und Lehre Fachinformationen möglichst umfassend und vor allem auch online zur Verfügung zu stellen. Fachinformationen sind Monographien, Zeitschriftenartikel, aber mittlerweile auch z. B. wissenschaftliche Filme (Vorlesungsaufzeichnungen, Simulationen, abgefilmte Experimente), 3D-Architekturmodelle und Forschungsdaten. Die TIB stellt eine technische Infrastruktur zur Verfügung, um diese nicht-textuellen

Portal für audiovisuelle Medien: Usability-Test 10. bis 12. Dezember 2012 – Testpersonen gesucht

Die TIB entwickelt derzeit ein Portal für audiovisuelle Medien aus Forschung und Lehre wie z.B. Vorlesungs- und Konferenzaufzeichnungen, Computersimulationen, Experimente und Erklärstücke. Das Besondere an dem Portal ist der Einsatz von Multimedia-Analyseverfahren wie z.B.  Form-, Sprach- oder Strukturerkennung. Auf diese Weise werden zusätzliche inhaltserschließende und strukturelle Metadaten erzeugt, die den

Forschungsdaten und die TIB – Warum brauche ich DOIs für meine Forschungsdaten?

Der DOI ist in der Welt der Wissenschaft bereits ein alter Bekannter. Forscher und Bibliografen nutzen ihn schon seit vielen Jahren als Identifier für Fachpublikationen. In diesem Artikel möchte ich mich jedoch näher der Bedeutung des DOIs in der Registrierung von Forschungsdaten zuwenden. Wie im vorherigen Artikel „Was ist ein

Open Access Week – Open Access für Geisteswissenschaftler?

Am vierten Tag unserer Veranstaltungsreihe zur Open Access Week standen die Geisteswissenschaften im Fokus. Der Titel „Open Access für Geisteswissenschaftler?“ war nicht ohne Grund mit Fragezeichen versehen, denn im allgemeineren Bewusstsein ist das Thema immer noch eher mit Fächern wie Physik und Mathematik verbunden, die eine ausgeprägte Preprint-Kultur zur beschleunigten