Neues aus der FBK: Alle Arbeitsplätze unter Strom

Eine moderne Bibliothek ist nicht nur ein Ort um staubige Bücher aufzubewahren, sie ist vielmehr ein modernes Informationszentrum und ein Lernraum für entspanntes Lernen und Forschen. Um unsere Bibliothek am Standort  Fachbibliotheken Königsworther Platz (FBK) als Lernraum attraktiver zu machen, gab es eine Reihe von Baumaßnahmen. So wurde 2009 die

Eine kleine Reihe zur Informationskompetenz – Informationsbedarf erkennen

Mit diesem Beitrag möchte ich eine kleine Blogreihe starten, um das gerade im Blog laufende Thema Schreibberatung unserer Kollegin Nora Peters zu unterstützen. Es geht um das Thema Informationskompetenz, eine der Schlüsselkompetenzen im wissenschaftlichen Arbeitsprozess. Eine kurze Einführung was es beinhaltet und wie man es praktisch im (Bibliotheks)alltag anwendet. Was

Was lange währt … Automatische Fächerklassifizierung in GetInfo über die Facette „Fach“

Neu in GetInfo, dem Such- und Bestellportal der TIB, ist die fachliche Zuordnung der Treffer aus dem Index „Interne Datenbanken“ zu den sechs TIB-Fächern Technik sowie Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik. Die Zuordnung erfolgt über die  Drilldown-Facette „Fach“ unter „Treffer erschließen“. Da in GetInfo unter „Interne Datenbanken“ auch multidisziplinäre

Beim Schreiben nicht mehr allein bleiben

Nachdem ich in meinem ersten Beitrag hier im Blog zunächst die Schreibwerkstatt des Zentrums für Schlüsselkompetenz an der Leibniz Universität und meine Tätigkeiten und Vorgehensweise  in der Schreibberatung vorgestellt habe, möchte ich jetzt über die weiteren Angebote der Schreibwerkstatt informieren. Während die professionelle Schreibberatung in einem persönlichen Einzelgespräch stattfindet, richten sich

„Die Denkarbeit aufs Papier bringen …“ – Nur wie?

Nicht nur für den Philosophen Ludwig Wittgenstein gehört das Schreiben zum wissenschaftlichen Arbeiten dazu, nahezu in allen Disziplinen ist das Schreiben ein wesentlicher Bestandteil der Wissenschaft, ja sogar alltäglich. Darum gehört das Schreiben auch zu den sogenannten Schlüsselkompetenzen und muss im Studium ebenso vermittelt werden wie Fachwissen. Denn geschrieben wird

Aus dem Bibliotheksalltag: „Unser Dramaturg wird sich freuen“

Bibliothekare lieben Deskriptoren. „Informationsvermittlung“ als Schlagwort – das fehlte hier im Blog samt einer Anmerkung zum bibliothekarischen Alltag mit Publikumsverkehr. Am digitalen Horizont schimmern E-Books, E-Journals und andere E’s wie Leuchttürme wichtig, wuchtig und zukunftsweisend. An den Auskunftsplätzen und Leihtheken aller Häuser beraten und unterstützen Menschen – nun ja, nicht

Neue Garderobenanlage am Standort Königsworther Platz

In der letzten Woche wurden die neuen Garderobenschränke für die Fachbibliotheken am Königsworther Platz (FBK) freigegeben. Die Engpässe in Spitzenzeiten, wenn die Bibliothek fast bis auf den letzten Platz belegt ist, sollten damit der Vergangenheit angehören. Die alten, in die Jahre gekommenen, Schränke wurden komplett ersetzt und es stehen nun

Forschungsdaten und die TIB – Wie bekomme ich DOIs von der TIB?

Wie in der vorangegangenen Beiträgen dieser Blogreihe zu Forschungsdaten berichtet, wurde die Technische Informationsbibliothek (TIB) 2005 die weltweit erste DOI-Registrierungsagentur (Digital Object Identifier) für Forschungsdatensätze. Entstanden ist die DOI-Registrierungsagentur aus dem DFG-Projekt STD-DOI. Heute ist die TIB die führende Geschäftsstelle von DataCite. Durch die DOI-Vergabe wird ein Objekt, z.B. ein

Lokale Verfügbarkeitsprüfung in GetInfo

Unser Portal GetInfo ermöglicht die Suche in über 150 Millionen Datensätzen aus führenden Fachdatenbanken und Verlagsangeboten aus dem Bereich Technik und Naturwissenschaften. Als zentrale Fachbibliothek versorgen wir über GetInfo vor allem die nationale wie internationale Forschung und Industrie mit Literatur und weiterer Information, wie z.B. Forschungsdaten, audiovisuelle Medien und 3D-Modelle.

Präsentationsfolien als Buch – wer braucht das?

Im Jahr 2009 erschien ein Sammelband mit dem Titel „PowerPoint. Macht und Einfluss eines Präsentationsprogramms„. Diese Macht und der Einfluss von PowerPoint sind Thema für Medienwissenschaft, Kulturkritik – und selbstverständlich auch Bibliotheken. Waren die mit diesem und ähnlichen Programmen erzeugten Präsentationsfolien auf Konferenzen und in der Lehre schon lange nicht