(Mehr als) 1.000.000 Paper auf arXiv – und keiner hat’s gesehen?

Nun wäre die Sensation fast untergegangen, da ES ganz unspektakulär über die Weihnachtsfeiertage passiert ist: Irgendwann zwischen dem 24.12. und dem 29.12.2014 ist das 1.000.000ste Paper auf arXiv eingereicht worden. (Paper, die am Wochenende und zu besonderen Feiertagen, wie eben Weihnachten, eingereicht werden, werden erst am nächsten Werktag freigeschaltet und

Neue Recherche-Arbeitsplätze an allen Bibliotheksstandorten

Viele Bibliotheksnutzer hatten uns in den vergangenen Wochen darauf hingewiesen, dass die Recherche-PCs der TIB/UB nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Tatsächlich arbeitete unsere IT-Abteilung seit längerem an der Nachfolgegeneration, so dass wir nun die ersten Testgeräte an unseren Standorten präsentieren. Die Recherchearbeitsplätze bieten folgende neue Merkmale:

Fokusgruppen – Anregungen der Zielgruppen aufnehmen

Weiter geht es in unserer Blogreihe zum User Centered Design (UCD). Nachdem wir im letzten Beitrag Personas als UCD-Methode vorgestellt haben, beschäftigen wir uns hier nun mit Fokusgruppen. Was ist eine Fokusgruppe? Eine moderierte Fokusgruppe ist eine gute Methode um die Anforderungen der tatsächlichen Zielgruppen an ein Produkt ohne viel

Personas – Geben Sie den Nutzern ein Gesicht!

Im letzten Artikel dieser Reihe haben wir einen Überblick über Methoden beim User Centered Design gegeben und aufgezeigt, in welcher Projektphases des UCD-Prozesses welche Methode typischerweise zum Einsatz kommt. Mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen detailliert eine UCD-Methode vorstellen, die Ihnen hilft, Ihre Nutzergruppen zu kennen und während der gesamten

UCD-Werkzeugkasten – In welcher Projektphase welche Methode?

Im ersten Artikel unserer Blogreihe haben wir geklärt, was User Centered Design eigentlich ist und wie ein UCD-Prozess aussieht. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns nun mit der Frage, welche Methoden am Besten geeignet sind die Bedarfe Ihrer Nutzer zu ermitteln, neue Services zu entwickeln oder Probleme aufzudecken. Für die

User Centered Design bei der Entwicklung von interaktiven Bibliotheksangeboten

Haben Sie sich auch schon mal richtig über eine gescheiterte Suchanfrage in einem beliebigen Suchsystem geärgert oder haben die Information, die Sie auf einer Webseite gesucht und erwartet hätten, nicht auf Anhieb gefunden und sind anschließend einfach „ausgestiegen“? Ein klassisches Beispiel für ein „dead end“. Etwas, was einem bei vielen

Technik verantworten – Ein Technik-Salon über angewandte Technikethik, moderiert von Nicole Karafyllis

Der Technik-Salon am 30.10. in der Technischen Informationsbibliothek stand unter der Überschrift „Technik verantworten“. So facettenreich dieses Motto, so breit war auch der Kreis der Teilnehmer: Sechs Personen kamen zu Wort, stellvertretend für die 21 Autorinnen und Autoren, die Beiträge zu einem neuen Buch geliefert haben und nun zu einer