Editing a scholarly journal: Studentisches Publizieren als Seminarinhalt

In der Reihe „Studentisches Publizieren“ zeigen wir, wie Studierende die Ergebnisse ihrer Forschung veröffentlichen können. Im Gespräch mit Philipp Köker, Akademischer Rat am Institut für Politikwissenschaft der Leibniz Universität Hannover, berichten in diesem Beitrag Kathleen Loock und Felix Brinker von ihrer Zeitschrift „In Progress: A Graduate Journal of North American Studies“ und dem Seminar „Editing a Scholarly Journal“.

Joint Lab Future Libraries & Research Data: Mitarbeit an der Lernzielmatrix zum Forschungsdatenmanagement (FDM)

Die (Weiter-)Entwicklung von Curricula für das Forschungsdatenmanagement, Data Stewardship etc. ist ein fester Bestandteil aktueller Initiativen und Projekte auf Bundes- und Länderebene. Das Joint Lab „Future Libraries & Research Data“ der TIB (als Infrastruktureinrichtung) und der Hochschule Hannover (HsH, als Lehr- und Anwendungseinrichtung für FDM) verfügt über Expertise und vielfältige Erfahrungen im Bereich FDM und will das Thema voranbringen.

Wie veröffentlichen Promovierende und Habilitierende der LUH ihre Dissertationen und Habilitationsschriften?

Das Wissenschaftsjahr 2024 steht im Zeichen der Freiheit. Im Leibniz Science Cube der Leibniz Universität Hannover (LUH) stehen folgende Worte zur Ausstellungseröffnung im Mai 2024 „In Freiheit forschen, für Freiheit forschen“. Forschende, Studierende, Hochschulen als Alma Mater, aber auch die Bibliotheken tragen zu der Freiheit der Forschung bei. In diesem Blogbeitrag zeigen wir, welche Rolle die TIB bei der Abgabe von Dissertationen und Habilitationen spielt und was alles zu ihren Aufgaben gehört.

Das „Open Science Training Handbook“ – sechs Jahre später

Im Februar 2018 kamen 14 Autor*innen für eine Woche an die TIB, um in einem moderierten Prozess – einem „Book Sprint“ – das Open Science Training Handbook zu schreiben. Dieses 200-seitige Manuskript hat seitdem für eine erstaunliche Resonanz gesorgt. In diesem Blogbeitrag blicken wir kurz darauf zurück und gehen dann insbesondere darauf ein, warum die Methode Book Sprint hier zwar offensichtlich gepasst hat – aber auch ganz anders gesehen und genutzt werden kann.

75 Jahre Grundgesetz – ein Grund zum Feiern!

Am 23. Mai 2024 feiert die Bundesrepublik Deutschland 75 Jahre Grundgesetz. Hierzu gratuliert die TIB und das Land Niedersachsen feiert. Pünktlich ist im Verfassungsblog On Matters Constitutional ein erster Artikel erschienen: Hong, Mathias: Immanuel Kants 300. Geburtstag und das Grundgesetz, VerfBlog, 2024/4/22, https://verfassungsblog.de/immanuel-kants-300-geburtstag-und-das-grundgesetz/, DOI: 10.59704/275738a964c1c3cb. Die Grundrechte sind, neben den

Policy Brief: Erfolg säen – eine blühende grüne Unternehmenslandschaft kultivieren

Grünes Unternehmertum verspricht nicht nur die Steigerung des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wohlstands in der EU, es ist auch ein Katalysator für Innovationen zur Erreichung von Klimazielen und zur Verbesserung des Wohlergehens der Bürger:innen. In diesem Policy Brief beschäftigen wir uns mit den Herausforderungen, denen grüne KMU und Start-ups derzeit gegenüberstehen, und geben Empfehlungen, wie grünes Unternehmertum auf EU-Ebene und darüber gefördert werden kann.

Als Open Access ins Rollen kam: Allianz-Lizenzen im Wandel der Zeit

2008 fiel der Startschuss für Allianz-Lizenzen im Pilotprojekt Nationallizenzen für laufende Zeitschriften durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) als Förderinstitution. Die ersten drei Finanzierungsjahre für aktuelle Zeitschriftenpakete konnten von der TIB mit den Fachgesellschaften des American Institute of Physics (AIP), dem Institute of Physics (IOP) und der Royal Society of Chemistry (RSC) ausgehandelt werden. Sie deckten damit zwei der Kernfächer der TIB ab – Chemie und Physik. Mehr als 130 Hochschulen und überwiegend öffentlich geförderte Forschungseinrichtungen sowie deren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erhielten Zugang zu aktueller, qualifizierter, fachspezifischer Literatur unter anteiliger Bezuschussung durch die DFG.

Policy Brief: Herausforderungen und Empfehlungen zur Förderung der Klimaneutralität

Wie schaffen wir es in Europa, eine schnelle Energiewende und eine sichere Energiezukunft miteinander zu verbinden? Notwendig sind dafür vielschichtige und umfassende Lösungen. Großes Potenzial birgt die Digitalisierung, die zur schrittweisen Dezentralisierung des Energiesystems der Europäischen Union beitragen kann. In diesem Kurzdossier beschäftigen wir uns mit einigen Herausforderungen, die mit dieser wichtigen Umstellung verbunden sind, um dann Empfehlungen zu geben, wie ein stabiler Energiemarkt geschaffen und ein nachhaltiger Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft vollzogen werden kann.

Forschungsdaten oder Forschungsinformationen: Was ist der Unterschied?

Es gibt vielerlei Begriffe, die ähnlich klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben: Effektivität und Effizienz. Sympathie und Empathie. In Diskursen der Informationswissenschaften, zur Digitalisierung der Wissenschaft und aktuell im Zusammenhang mit der Barcelona Declaration on Open Research Information taucht regelmäßig ein anderes Begriffspaar auf, das ebenfalls ähnlich klingt, aber doch unterschiedliche Bedeutungen hat: Forschungsdaten und Forschungsinformationen.

Studentisches Publizieren: Neue Impulse für Wissenschaft und Hochschullehre

Die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen ist unerlässlich für den wissenschaftlichen Fortschritt: Neue Erkenntnisse werden mit anderen Wissenschaftler:innen geteilt und können von ihnen überprüft und weiterentwickelt werden. Ergebnisse studentischer Forschung, die im Rahmen von Haus- oder Abschlussarbeiten erarbeitet wurden, bleiben in diesen Prozessen leider meist außen vor. In unserer Blogreihe „Studentisches Publizieren“ zeigen wir, wie es anders gehen kann.